Aktuelles & Neuigkeiten
Niels Semelka wird Vikar in Auferstehung
Liebe Menschen in der Auferstehungsgemeinde,
ich bin Niels Semelka, 27 Jahre alt und ab dem 1. April als Vikar in Münster-Mauritz tätig. Bei Pfarrer Moritz Gräper und in Ihrer Gesellschaft möchte ich lernen und erfahren, was für den Pfarrberuf und die Kirche heute wichtig ist. Zunächst verbringe ich vier Monate im Schulvikariat in der Gesamtschule Münster-Mitte. Dort lerne ich, wie man Religion unterrichtet. Ab Ende Juli bin ich dann aber ganz in der Gemeinde und bringe viele Fragen mit: Wie leben wir Gemeinschaft und wie bringt sich Gott darin zur Sprache? Welche Kirche brauchen wir heute und wie wollen wir feiern? Wie halten wir an Gott fest in den Widersprüchen, die uns umgeben? Was schenkt uns Hoffnung?
Aufgewachsen bin ich in Witten und studiert habe ich in Bochum. Dort habe ich gerne studiert. Es war ein Privileg für mich, ganz offen die großen Fragen nach Gott und den Menschen stellen zu können. Die besten Antworten waren neue Fragen. Gleichzeitig war es mir immer wichtig, die vielen Lernimpulse mit der Praxis ins Gespräch zu bringen. Geprägt hat mich vor allem die interkulturelle Gemeinschaft auf dem Himmelsfels in Hessen, die Arbeit im ambulant betreuten Wohnen und meine Zeit als Werksstudent in der Bahnhofsmission Essen. Auch die Kirchenmusik, die Jugendarbeit und das Leben als Arbeiterkind haben mir immer spannende Perspektiven geschenkt.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Klavier, gehe lange laufen und genieße Filterkaffee, Bücher und die Natur. Genauso gerne, wie ich Musik höre, suche ich die Stille. Zu viel Beton und Stadtlärm sind nicht gut für mich. Meine Partnerin und ich wohnen seit März in Münster-Angelmodde und wir merken schon jetzt, dass Münster wirklich lebenswert und gut zu uns ist.

In diesem Sinne freue ich mich, wenn wir uns kennenlernen, feiern und ins Gespräch kommen – bei Kaffee und Kuchen, zwischen Tür und Angel oder bei den vielen Möglichkeiten des Gemeindelebens.
Bis dahin grüße ich Sie und Euch herzlich,
(Bald Vikar) Niels Semelka
Die Tageslosung zum Anhören
Das Kirchenjahr