Konzerte

Konzert des
Auferstehungsorchesters

Am 23.11.2025 um 16 Uhr

Das Auferstehungs-Streichorchester wird im November 2026 ein besonderes Konzert aufführen. Der Leiter Helmut Kossow hat die Mozart-Oper "Die Hochzeit des Figaro" für das fortgeschrittene Anfängerorchester so umgeschrieben, dass es die Möglichkeit hat, diese wunderbare Musik zu spielen. Da es keine Sänger gibt, wird die Handlung von einem Sprecher zwischen den einzelnen Stücken erzählt.

 

Die Proben beginnen im Januar wie gewohnt einmal am - meistens - 1. Montag im Monat. Das intensive Probenwochenende im März in Billerbeck ermöglicht nicht nur das bessere Kennenlernen untereinander, sondern ist auch der Schwerpunkt der Probenarbeit. Interessierte Streicher, besonders für Bratsche und Geige, wenden sich gerne an Helmut Kossow, Tel. MS 315650.

Außerdem besteht am 19. Dezember 2025 um 18:00 Uhr in der Auferstehungskirche die Gelegenheit, beim Mitsingen der "Weihnachtslieder von A bis Z" das Orchester kennenzulernen und gerne auch persönlich Kontakt aufzunehmen. Eintritt und Glühwein sind frei. Spenden jedoch sehr willkommen.

Sonntag, 23. November 2025
Auferstehungskirche Münster, Laerer Landweg 159
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Auf, auf, ihr Herzen,
seid bereit!

Adventskonzert am
13.12.2025 um 16 Uhr

Homilius sei jetzt wieder „in“, höre ich von Kirchenmusikern, als ich erzähle, dass ich eine Kantate von ihm für unser Adventskonzert ausgewählt habe.

Er erlebe in der Kirchenmusik eine wahre Renaissance, seine Kantaten und Werke werden immer häufiger aufgeführt und eingespielt!
Wer ist denn nun dieser Gottfried August Homilius?
Er lebte 1714 – 1785, war in Leipzig Schüler von Johann Sebastian Bach und ab 1742 Organist an der Dresdner Frauenkirche. Ab 1755 wurde er Kantor an der Dresdner Kreuzkirche und war als Musikdirektor für die drei Hauptkirchen Dresdens zuständig.

Er komponierte herausragende kirchenmusikalische Werke: 10 Passionen, Weihnachts- und ein Osteroratorium, 60 Mottetten, 180 Kantaten, Choräle, Präludien und Vieles mehr. Zu seiner Zeit wurde Homilius als der „wohl jetzt ausgemacht beste Kirchenkomponist“ bezeichnet.

„Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit!“ ist eine seiner Adventskantaten, die fröhlich und verspielt das Motto vorstellt, sich auf den ankommenden Heiland vorzubereiten. So wird es in der Auferstehungskirche beim Gaudeamus Adventskonzert am Samstag, 13.12.25 um 16 Uhr erschallen.

Neben der Homiliuskantate erklingen Werke von Heinrich Schütz, Georg Philipp Telemann und Arcangelo Corelli.

Der Chor Gaudemus, das Streichorchester Dieci Amici, und alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch! Herzliche Einladung!

Samstag, 13. Dezember 2025
Auferstehungskirche Münster, Laerer Landweg 159
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Weihnachtslieder von A-Z
zum Mitsingen

19.12.2025 um 18 Uhr

Mit Punsch und Glühwein, begleitet vom Streichorchester

Am 19. Dezember 2025 um 18:00 Uhr besteht in der Auferstehungskirche die Gelegenheit, beim Mitsingen der "Weihnachtslieder von A bis Z" das Streichorchester kennenzulernen und gerne auch persönlich Kontakt aufzunehmen. Eintritt und Glühwein sind frei. Spenden jedoch sehr willkommen.

Freitag, 19. Dezember 2025
Auferstehungskirche Münster, Laerer Landweg 159
Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Christmas
GOSPEL KONZERT

20.12.2025 um 19 Uhr

So klingt Weihnachtsfreude! Erlebe ein festliches Gospelkonzert voller Energie, Gefühl und berührender Stimmen – mit Solistin Yasmina Hunzinger, Popkantor Philipp Holmer & Band und 100 begeisterten Sängerinnen und Sängern.

Yasmina Hunzinger
Der rothaarigen Schweizerin wurde ihr Stimmtalent schon in die Wiege gelegt, denn ihre Mutter war Chansonsängerin. Bereits mit 13 Jahren war sie Solistin in einem A-cappella-Ensemble. 2002 erschien ihr erstes Soloalbum „Always & Forever“ gefolgt von „Little things ain’t always small“ (2006), „True“ (2013) und „Bethlehem“ (2017).

Schon in jungen Jahren trat sie bei großen Veranstaltungen auf und arbeitete später u. a. auch mit Stars wie Vanessa Amorosi, Celine Dion, Anastacia, Nelly Furtado, José Feliciano, DJ Bobo, Gregor Meyle, Oli P. und der Kölschen Band „De Höhner“ zusammen. 2008 gewann sie den „Internationalen Songcontest“ in der Türkei, machte 2011/2012 bei der ersten Staffel von „The Voice of Germany” auf sich aufmerksam und erreichte 2014 knapp den 2. Platz beim Schweizer Vorentscheid zum „Eurovision Song Contest”.

Darüber hinaus ist Yasmina seit vielen Jahren als gefragter Vocal Coach tätig und arbeitete u. a. für Beatrice Egli, Vanessa Mai sowie TV-Shows wie „The Masked Singer“. Als erfahrene Studiosängerin wirkte sie bei großen TV-Produktionen wie „Let’s Dance“, „The Masked Singer“ oder „Zeig mir deine Stimme“ mit. Zuletzt veröffentlichte sie mehrere Singles, darunter „Stark“, „Shalom“ und „Storm“.

Philipp Holmer
Philipp Holmer ist Kantor für Popularmusik und schloss sein Studium an der Ev. Popakademie der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten mit dem A-Examen ab. Als Sänger, Pianist, Gitarrist und Referent ist er für diverse christliche Projekte tätig. Seit 2023 arbeitet er als Popkantor für den Ev. Kirchenkreis Münster.

 

Veranstalter
Ev.Kirchenkreis Münster
An der Apostelkirche 3
48143 Münster

 

 TICKETS HIER ERHÄLTLICH

Samstag, 20. Dezember 2025
Auferstehungskirche Münster, Laerer Landweg 159
Beginn: 19:00 Uhr
Tickets erhältlich bei localticketing.de

SONGS TUNES GUITARS

Naumann & Hassenstein on Tour

Zwei Musiker mit spannendenr Künstlerbiographie tun sich zusammen für ein außergewöhnliches Konzertprogramm:

Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit Songs und viel Gitarrenmusik freuen. Geboten wird eine vielseitige Mischung aus energiegeladenen Stücken - von Blues bis Pop - und einfühlsamen Balladen, unter anderem aus dem aktuellen Album „Balloon Ride".

Der Songwriter Hartmut Naumann trägt zudem nachdenkliche und inspirierende Songs zum Konzertprogramm bei, die die beiden Musiker gemeinsam performen: Lieder aus dem aktuellen Album "Schön Bunt" sowie brandneue Kompositionen.

Lassen Sie sich einladen zu diesem besonderen Konzerterlebnis mit ehrlicher, handgemachter Musik!

Hartmut Naumann ist als Gitarrist, Sänger, Komponist und Produzent stilistisch in den unterschiedlichsten Genres unterwegs, von Blues über
Folk, Liedermacher bis hin zu Pop und Funk. Seine Komposition „Jesaja - der lange Weg in die Freiheit", ein Pop- und Gospeloratorium, wurde
etliche Male international aufgeführt.

Ingo Hassenstein spielte im Studio und/oder Live u. a. mit Max Mutzke, Edo Zanki, Nina Hagen, Strom & Wasser feat. The Refugees, Tony Visconti, Egill Ölafsson, Ragga Gröndal, Benny Greb, seiner Band Planting Robots, Esebria u.v.m. Seit 2016 komponiert er in verschieden Genres Musik für Film, Dokumentationen, Werbung & Trailer.

Mittwoch, 02. April 2025
Auferstehungskirche Münster, Laerer Landweg 159
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

(no) standard

Chormusik a cappella mit Werken von J. M. Bach, Mahler, Chen, Stroope und anderen am 17.11.2024

Am 17. November 2024 werden im Programm (no) standard Werke aus dem Standard-Repertoire europäischer Chöre den Standardwerken von außer-europäischen Chören gegenübergestellt.

Chorleiter Grant Sung stellt sich mit einem zweigeteilten Programm vor: Einerseits dürfen Sie sich auf Nicht-Klassiker von Klassikern freuen, deren Namen oft auf europäischen Konzertprogrammen stehen. Mahlers „Urlicht“ ist ebenso dabei wie eine Motette von Johann Ludwig Bach. Es klingt nach Mendelssohn und Bruckner, aber es waren doch andere Komponisten am Werk. Andererseits lassen wir Sie eintauchen in moderne Wasser-Wogen (Murray Schafers „Moments of Water“), neue Klänge von Chen Yi, Randall Stroope und anderen.

Sonntag, 17. November 2024
Auferstehungskirche Münster, Laerer Landweg 159
Beginn: 17:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr)
Eintritt 15 €, 10 € ermäßigt (Schüler*innen, Azubis & Studierende)
Beziehende von Sozialleistungen: Eintritt frei
Für den ermäßigten Eintritt bitte einen Nachweis mitbringen

 

Online Karten kaufen

Durchkreuzte Wege -
ein beeindruckendes Konzerterlebnis

Passionskonzert am 22.03.2024

Am Freitag vor Palmsonntag wurden gut 60 Besucher in der Auferstehungskirche eindrücklich auf die Osterfeiertage und das Ende der Passionszeit eingestimmt. Philipp Holmer, Pop-Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Münster, sein Vorgänger Hans Werner Scharnowski und eine Studentin von der Pop-Akademie Witte, Franziska Schelben, berührten durch Songs und Lesungen, innere Monologe biblischer Figuren und eine stimmungsvolle begleitende Licht- und Bildschau. Auch Popsongs wurden in das Konzert integriert und lieferten neue Perspektiven. Die Tiefe des Leidensweges Jesu und die Bedeutung für die Menschen, denen er begegnet ist, kam den Zuhörern ganz nah. Danke für dieses wundervolle Programm!