 
 27/10/2025 0 Kommentare
Zu dem Unglück kam auch noch Pech hinzu
Zu dem Unglück kam auch noch Pech hinzu
# Bericht aus dem Presbyterium

Zu dem Unglück kam auch noch Pech hinzu
(01.10.2025) Der September war ein Monat voller Pech. Zunächst wurde versehentlich durch einen Besucher eine der Glasscheiben in der Zwischentür beschädigt. Die Kosten, die das Unglück des Gottesdienstbesuchers verursacht hat, werden selbstverständlich von dessen Versicherung übernommen. Das war noch das geringste Problem im Unglücksmonat. 
Weiter ging es mit einem vollständigen Ausfall der Technik in der Kirche – kein Ton! Mikrophone und Lautsprecher waren verstummt. Glücklicherweise hat sich eine Spezialfirma sehr schnell des Problems angenommen und ein Provisorium installiert. Wie sich später in der Werkstatt herausgestellt hat, waren ein Blitzeinschlag und die damit verbundene Überspannung die Ursache für die Beschädigung des Mischpultes. Die Kreiskirchenverwaltung hat nun für uns den Schaden bei der Versicherung eingereicht und wir sind optimistisch, dass wir zumindest finanziell entschädigt werden.
Als wenn dies alles noch nicht genug gewesen wäre. Im kleinen Gemeindesaal lag plötzlich eine der Deckenakustikpaneele auf dem Boden. Was für ein Glück, dass sich zu dieser Zeit gerade niemand dort aufgehalten hat. Nicht auszudenken, was die schweren Holzplatten hätten anrichten können. So hat nur das Eckregal Schaden genommen. Auch dabei hatte sich sehr schnell ein Handwerksbetrieb gefunden, der zu Hilfe geeilt ist. Die ernüchternde Feststellung: die Platten wurden nicht sachgerecht befestigt und es könnten sich jederzeit weitere Element lösen. Kurzerhand wurden die beiden Säle gesperrt und alle Gruppen informiert. Das Motto lautete nun: alle Akustikpaneele in der luftigen Höhe der Decken möglichst schnell entfernen und damit die Gefahr bannen. Das gelang immerhin in wenigen Tagen und alle Gruppen konnten schnell wieder zur Normalität zurück kehren. Die Kreiskirchenverwaltung ist auch hierbei involviert worden und unterstützt nun nicht nur bei der Installation neuer Paneele sondern sie versucht einen Schadensersatzanspruch aufgrund des verdeckten Baumangels geltend zu machen. Drückt uns bitte die Daumen, dass dies positiv für uns ausgeht.
 
 
Kommentare